»Vesperlesung«, Freitag, 16. April, 19.00 Uhr in der Nikolaikirche
Jochen Klepper – DER KAHN DER FRÖHLICHEN LEUTE mit dem theater neunundachtzig
Kostenlose Eintrittskarten gibt es von Dienstag bis Freitag zwischen 11 und 15 Uhr in der Nikolaikirche und Restkarten an der Abendkasse
Reinhard Scheunemann – Lesung,
Kristin Schulze – Sängerin,
Martin Schneider – Sänger,
Bartosz Borula – Tenor,
Pfarrerin Dr. Elisabeth Rosenfeld – Liturgie/Predigt
Künstlerische Leitung - Hans-Joachim Frank
In dem Roman DER KAHN DER FRÖHLICHEN LEUTE erbt die minderjährige Wilhelmine Butenhof den elterlichen Oderkahn. Als frischgebackene Unternehmerin heuert sie eine illustre Mannschaft an: arbeitslose Artisten und das Zirkuspony Hannchen. Sie verwandelt den Lastkahn in einen Kulturkahn und steuert mit Geschick und Glück ihre Arche durch die Wirtschaftskrise und durch halb Schlesien ...
Der Bestseller erschien 1933 - Jochen Klepper (1903-1942) wurde später mit seinem umfangreichen historischen Werk DER VATER und zahlreichen Lieddichtungen, die sich heute vertont in evangelischen Gesangbüchern finden, bekannt.
Er wurde in Beuthen/Oder geboren. Neben seinem Theologiestudium begann er bereits Romane und Lieder zu schreiben. 1931 heiratete er Johanna Stein, die Witwe eines jüdischen Anwaltes. Nach dem Scheitern der lebensrettenden Ausreise seiner jüdischen Stieftochter Renate aus Nazi-Deutschland beging die Familie Jochen Kleppers im Jahre 1942 gemeinsam Selbstmord.
Gefördert vom Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg und vom Landkreis Oder-Spree
Weitere Informationen: www.theater89.de
Herzlich willkommen in den Kirchengemeinden rund um Eisenhüttenstadt, Neuzelle und Ziltendorf! Aktuelle Veranstaltungen finden Sie unter Aus unseren Kirchengemeinden. Unsere Seite befindet sich noch im Aufbau - bitte schauen Sie wieder einmal vorbei!
Veranstaltungen und Gottesdienste in unseren Kirchengemeinden
Gottesdienst
So, 25.4. 9 UhrRobert-Koch-Straße 37
15890 Eisenhüttenstadt
frieden.ehst(at)t-online.de
Tel.03364-43265, Fax 033647690249
Gemeindebriefe